Wartungsfreie Motorradbatterien

Wartung und Austausch eine Wartungsfreie MotorradbatterieWartung und Austausch eine Wartungsfreie Motorradbatterie
Wartung und Austausch eine Wartungsfreie Motorradbatterie

Motokraft ist der Spezialist im Bereich Motorradbatterien. Wir verkaufen nicht nur Batterien, sondern versuchen Sie auch so gut wie möglich darüber zu informieren. Dies ist unser kostenloser Service.

Auf dieser Informationsseite finden Sie alles rund um wartungsfreie Batterien. Es geht um Aufbau und Betrieb der Batterie, Wartung, Prüfung der Batterie und den Einsatz eines Erhaltungsladegeräts. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Einbau einer neuen wartungsfreien Batterie und zum Recycling einer alten Motorradbatterie

Welche wartungsfreie Motorradbatterie benötige ich?

Bevor Sie eine neue Batterie einsetzen können, müssen Sie natürlich wissen, welche Motorradbatterie Sie benötigen. Wählen Sie in der linken Spalte die Marke Ihres Motorrads aus, gefolgt von Modell und Baujahr. Diese Suchmaschine findet die Motorradbatterien mit den richtigen Abmessungen, Spannung und (Start-)Kapazität.

Wartung wartungsfreier Batterien

Eine Konventionelle Batterie ist die herkömmliche Batterie, die manuell befüllt werden muss. Dies macht sie zu einer Motorradbatterie, die mehr Wartung erfordert als die neueren Typen. Wenn die Batterie viel benutzt wird, muss sie weniger befüllt werden.

Wie funktioniert eine wartungsfreie Motorradbatterie?

Eine wartungsfreie Blei-Säure-Batterie hat den gleichen Aufbau wie eine herkömmliche Motorradbatterie. Die Batterie ist in mehrere Zellen unterteilt, die durch Blei-Säure-Platten getrennt sind. In diesen Zellen kommt es zu einer chemischen Reaktion, weil die Batteriesäure mit dem Blei reagiert. Die gebündelten Zellen verstärken sich gegenseitig, sodass sich eine 12-Volt-Motorbatterie mit einer Batterie mit 6 Zellen à 2 Volt ergibt. Zwischen den positiven und negativen Zellen befindet sich eine Platte, die dafür sorgt, dass dieser Batterietyp leck frei ist.

Während der Motor fährt, lädt die Lichtmaschine die Batterie. Was dann passiert, ist, dass bei der chemischen Reaktion, die in der Batterie ausläuft, Strom umgewandelt wird. Diese Energie speichert die Batterie. Wird dann Energie aus der Batterie abgefragt, wird diese chemische Reaktion in Strom umgewandelt.

Eine wartungsfreie AGM-Batterie besteht aus Zellen, die durch absorbierende Glasmatten getrennt sind. Diese Matten sorgen dafür, dass beim Kippen der Batterie keine Batteriesäure auslaufen kann. Die wartungsfreie SLA Batterie besteht entweder aus einer versiegelten Batterie mit Bleisäure oder Gel. Alle aktuellen SLA-Batterien werden mit Gel hergestellt.

Diese Art von Batterie ist sehr langlebig und stark. Die Batterie enthält nicht viel flüssige Säure. Die Flüssigkeit, die in den Glasmatten oder dem Gel enthalten ist, verdunstet weniger schnell, sodass die Batterie länger hält als normale Blei-Säure-Batterien.

Wie pflegt man eine Wartungsfreie Batterie?

Der Name dieses Batterietyps sagt „wartungsfrei“, aber das stimmt nicht ganz. Wenn Sie viel mit dem Motorrad fahren, hält es sehr lange, weil es dann voll bleibt. Wenn Sie jedoch längere Zeit nicht fahren, ist es wichtig, den Akku auf ein Erhaltungsladegerät zu legen.

Wartungsfreie Batterien dürfen nicht nachgefüllt werden, da diese versiegelt sind. Das bedeutet, dass die Batterien nicht auslaufen können, wenn Sie sie um bis zu 90 Grad neigen. Was Sie tun können, ist, die Batteriepole und alles, was dazu gehört, sauber, trocken und korrosionsfrei zu halten.

Wie testet man den Status der wartungsfreie Batterie?

Es gibt ein paar einfache Dinge, die Sie überprüfen können, um den Status einer wartungsfreien Batterie zu erfahren.

 

  • Der Anlasser bekommt nicht genug Kraft, um sich fortzubewegen, der Motor springt nicht richtig an
  • Die Lichter werden heller, wenn Sie schneller fahren
  • Die Batterie ist alt (kann mich nicht erinnern, wann Sie das letzte Mal eine neue gekauft haben? Dann ist es Zeit für den Austausch it
  • Der Akku lädt nicht mehr richtig, daher reicht die Ladespannung nicht mehr aus

 

Wenn Sie genaue Daten wissen wollen, ist ein Batterietester die beste Option. Die Funktionen unterscheiden sich je nach Batterietester. Dinge, die Sie mit den meisten Batterietestern messen können sind: Ladespannung, (niedrigste) Startspannung und Ladezustand Wenn eine Batterie nicht mehr den Wert hat, denn sie haben sollte, ist es an der Zeit, sie zu ersetzen

Verwendung eines Erhaltungsladegeräts

Damit Ihre Motorradbatterie nicht kaputt geht, ist eine Erhaltungsladung wichtig Ladegerät, wenn Sie nicht fahren. Mit diesem intelligenten Ladegerät versorgen Sie Ihre Batterie mit Strom. Mit einem Erhaltungsladegerät können Sie eine Batterie nie überladen.

Alle Erhaltungsladegeräte (mit dem ju Spannungen) können für wartungsfreie Batterien verwendet werden. Lediglich bei Lithium-Ionen-Akkus muss auf die Art des Erhaltungsladegeräts genau geachtet werden. Das Beste für deinen Akku ist, ihn immer aufzubewahren an ein Erhaltungsladegerät, wenn der Akku nicht verwendet wird. Auf unserer Website finden Sie die besten Erhaltungsladegeräte pro Batterietyp.

Wie ersetzt man eine wartungsfreie Motorradbatterie?

Wenn Sie festgestellt haben, dass Sie bereit für eine neue Batterie sind, können Sie diese ganz einfach online bestellen und selbst einbauen. Das Wichtigste ist, dass Sie den richtigen Akku und einen guten Arbeitsplatz mit den richtigen Werkzeugen haben.

Wie zerlegt man eine wartungsfreie Batterie?

Die Batterie befindet sich bei vielen Motorrädern unter der Sitzbank, aber das ist nicht immer der Fall. Am besten besorgen Sie sich das Handbuch (gedruckt oder online). Dies zeigt an, wo sich die Batterie befindet. Dann nehmen Sie den Akku ab, indem Sie das Gummiband / die Halterung / die Klemme vom Akku entfernen. Jetzt können Sie den Minuspol (-) abklemmen und gegen Metall sichern, danach den Pluspol (+) abklemmen. Der Akku kann nun entfernt werden. Sie können diesen Akku beim Herausnehmen um bis zu 90 Grad neigen.

Recycling einer wartungsfreien Batterie

Eine Batterie darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Dafür gibt es spezielle lokale Abgabestellen. Sie sich zum Beispiel Sehenlegebaterijen.nl an. Es besteht auch die Möglichkeit, es mit Batterien an das Unternehmen zurückzugeben, bei dem Sie es gekauft haben. Dies ist eine Regel, die für Batterien gilt.

Wie installiere ich eine wartungsfreie Batterie?

Die Installation einer wartungsfreien Batterie ist sehr einfach. Sie müssen lediglich die gefüllte Batterie wieder in die Batteriebox legen. Sie können es bis zu 90 Grad neigen, ohne dass es undicht wird. Befestigen Sie dann die Klemme / Halterung / das Gummiband wieder um den Akku, damit er an Ort und Stelle bleibt.

Schließen Sie zuerst den Pluspol (+) richtig an und legen Sie ggf. die Abdeckung um den Pol. Schließen Sie dann den Minuspol (-) an und die Batterie ist einsatzbereit.

Inbetriebnahme der neuen Batterie

Um sicherzustellen, dass die Batterie richtig funktioniert, können Sie verschiedene Dinge testen. Prüfen Sie zuerst, ob die Batterie genügend Spannung hat, um den Motor zu starten. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie es auf ein Erhaltungsladegerät legen. Weitere Schritte zum Testen Ihres neuen Akkus sind oben im Abschnitt zum Testen Ihres Akkus beschrieben.

Tipps und Tricks

  • Verwenden Sie den Batterien Finder, um eine passende Motorrad Batterie für Ihr Motorrad zu finden
  • Eine bei uns gekaufte Batterie können Sie an uns zurücksenden. Eine anderswo gekaufte Batterie kann bei einer örtlichen Sammelstelle zurückgegeben werden. Eventuell können diese bei uns abgegeben werden, bitte kontaktieren Sie uns hierzu oder bei anderen Fragen