Wartung Konventionelle Motorradbatterie

Wartung Konventionelle MotorradbatterieWartung Konventionelle Motorradbatterie
Wartung Konventionelle Motorradbatterie

Motokraft ist der Spezialist im Bereich Motorradbatterien. Wir verkaufen nicht nur Batterien, sondern versuchen Sie auch so gut wie möglich darüber zu informieren. Dies ist der Service, den Sie von uns erhalten.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu Konventionelle Motorrad Batterien. Darin werden Aufbau und Funktionsweise einer herkömmlichen Batterie, deren Wartung, Batterietest und die Verwendung eines Erhaltungsladegeräts erklärt. Darüber hinaus wird erklärt, wie eine Batterie demontiert, recycelt, montiert und in Betrieb genommen wird.

Welche konventionelle Motorradbatterie benötige ich?

Motokraft verfügt über eine praktische Suchmaschine, in der Sie ganz einfach die richtige Batterie für Ihr Motorrad finden. In der Spalte ganz links wählen Sie Ihre Motormarke, gefolgt von Modell und Baujahr. Jetzt erscheinen alle Batterien, die für Ihr Motorrad geeignet sind. Ist Ihr Motorrad nicht aufgeführt? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und wir finden gemeinsam einen passenden Akku.

Wartung Konventionelle Motorradbatterien

Eine Konventionelle Batterie ist die herkömmliche Batterie, die manuell befüllt werden muss. Dies macht sie zu einer Motorradbatterie, die mehr Wartung erfordert als die neueren Typen. Wenn die Batterie viel benutzt wird, muss sie weniger befüllt werden.

Wie funktioniert eine Konventionelle Motorradbatterie?

Eine konventionelle Batterie ist eine Batterie bestehend aus mehreren Zellen mit Blei-Säure-Platten und Batteriesäure. Diese Zellen sind miteinander verbunden, ein Minuspol liegt gegen einen Pluspol. Auf diese Weise wird Spannung gebündelt. Sechs Zellen sorgen somit für eine 12V Motorbatterie. Diese Zellen erzeugen eine chemische Reaktion. Die Batterie speichert die bei der chemischen Reaktion freigesetzte Energie, die bei Bedarf in Strom umgewandelt wird.

Während der Fahrt lädt die Lichtmaschine die Batterie. Strom wird dann in die Energie der chemischen Reaktion der Konventionelle Batterie umgewandelt.

Wie pflegt man eine konventionelle Batterie?

Die wichtigste Wartung einer Konventionelle Batterie besteht darin, sicherzustellen, dass sie nicht leer wird, denn dann geht sie kaputt. Dies liegt daran, dass die Blei Säure Platten zu viel Spiel haben. Diese können sich dann verformen oder sogar brechen. Daher ist es wichtig, den Akku rechtzeitig aufzuladen und an ein Erhaltungsladegerät zu hängen.

Das Auffüllen erfolgt mit destilliertem Wasser mit dem mitgelieferten Schlauch. Lassen Sie das neutrale Wasser durch Ihre Vorratsdose mit dem Schlauch in die Batterie laufen. Es ist nur möglich, diese Art von Wasser zu verwenden, da es frei von Salzen und anderen batterie schädlichen Teilen ist.

Außerdem ist es gut, den Akku sauber und trocken zu halten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Batteriepole weiterhin ordnungsgemäß funktionieren können. Reinigen Sie die Stangen gelegentlich und sprühen Sie sie mit einem Korrosionsschutzspray ein. Trocknen Sie dann die Batteriepole erneut.

Wie testet man den Status der konventionellen Batterie?

Der Status Ihrer Batterie kann mit einem Batterietester überprüft werden, er kann jedoch auch durch Überprüfung einiger einfacher Dinge überprüft werden

 

  • Starten des Motors ist schwierig, der Anlasser bekommt nicht genug Energie (langsames Ankurbeln)
  • Ihre Lichter werden heller, wenn Sie beschleunigen
  • Weist nicht mehr beim letzten Austausch? dann ist es an der Zeit, eine neue zu kaufen
  • Die Batterie lädt nicht mehr richtig

 

Mit einem Batterietester können Sie testen, ob Ihre Batterie genügend Spitzenspannung hat, um Ihren Motor zu starten. Sie können auch prüfen, ob Sie über genügend Ladespannung verfügen, um die Motorradbatterie ordnungsgemäß aufzuladen. Bei einigen Batterietestern können Sie noch mehr Dinge testen, schauen Sie sich die Produktbeschreibungen an.

Durch den Einsatz eines Erhaltungsladegeräts

Mit einem Erhaltungsladegerät setzen Sie Strom in eine chemische Reaktion einer Konventionelle Autobatterie ein. Dadurch wird sichergestellt, dass der Akku nicht so schnell leer wird und Sie ihn daher weniger mit destilliertem Wasser nachfüllen müssen.


Alle Erhaltungsladegeräte sind für herkömmliche Motorradbatterien geeignet. Diese füllen die Motorradbatterie buchstäblich mit Energie. Wenn der Akku voll ist, wird der Ladevorgang beendet, bis er wieder Energie aufnehmen kann. Dadurch wird eine Batterie nie überladen.

Wie ersetzt man eine Konventionelle Motorradbatterie?

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Motorradbatterie zu ersetzen, ist es wichtig, eine Reihe von Schritten durchzuführen. Sie müssen zum Beispiel zuerst eine neue Motorradbatterie haben und mit den richtigen Werkzeugen und Handbüchern für einen sicheren und ebenen Arbeitsplatz sorgen.

Wie zerlegt man eine Konventionelle Batterie?

Die Position der Batterie ist je nach Motorrad unterschiedlich, befindet sich jedoch häufig unter der Sitzbank. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie an die Batterie kommen, konsultieren Sie am besten das Handbuch Ihres Motorrads (dieses ist oft auch online zu finden).

Wenn Sie bei der Motorradbatterie angekommen sind, vergewissern Sie sich zunächst, dass die Klemmen, Halterungen / Gummizüge demontiert sind. Anschließend Minuspol (-) abklemmen und gegen Metallkontakt sichern. Dann den Pluspol (+) abklemmen und schon kann man die konventionelle Batterie aus dem Batteriekasten heben. Sie müssen sicherstellen, dass Sie eine Konventionelle Batterie nicht verkanten können. Diese Batterietypen sind nicht auslaufsicher und es kann daher Batteriesäure aus der Batterie austreten.

Recycling einer Konventionelle Batterie

Eine Batterie sollte nicht einfach im normalen Hausmüll entsorgt werden. Für Batterien gilt die Regel: „Wo man sie kauft, kann man sie wegräumen.“ Wenn Sie eine Batterie bei uns gekauft haben, können Sie diese auch an uns zurücksenden. Wir sorgen dann dafür, dass die Batterie recycelt wird. Dabei werden unter anderem Stahl, Zink, Cadmium und Mangan aus den Batterien entfernt. Diese Materialien können für neue Produkte wiederverwendet werden.

Wie montiere ich einen Konventionelle Akku?

Vor dem Einbau einer neuen Konventionelle Motorrad Batterie müssen Sie diese mit destilliertem Wasser befüllen, falls noch nicht geschehen. Füllen Sie die Batterie nach und nach über den Mindeststand hinaus und unter den Höchststand. Stellen Sie anschließend sicher, dass der Akku wieder richtig verschlossen und montagebereit ist.

Legen Sie den Akku aufrecht in das Akkufach (nicht kippen). Schließen Sie zuerst den Pluspol (+) und dann den Minuspol (-) an. Stellen Sie sicher, dass die Batterie wieder sicher befestigt ist, indem Sie die Standardklemme(n) verwenden, um die Batterie zu sichern.

Inbetriebnahme der neuen Batterie

Testen Sie, ob die Batterie über genügend Startkapazität verfügt, um den Motor schnell zu starten und ob alle Beleuchtungen mit voller Leistung funktionieren. Mit einem Batterietester können Sie dann eine Reihe von Spannungen prüfen, wie unter der Überschrift Batterie prüfen erklärt.

Tipps und Tricks

  • Nutzen Sie unsere Suchmaschine, damit Sie wissen, welche Batterie Sie für Ihr Motorrad benötigen Geben Sie
  • Ihre alte Batterie bei uns ab, wir recyceln sie (vorher besprechen, ob dies zu diesem Zeitpunkt möglich ist)
  • Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen gerne weiter